Schwefellinsen‒Ausbringung für die Landwirtschaftmit Drohnen
Schwefellinsen ausbringen ohne Bodenbelastung und Witterungs sowie Jahresunabhängig.
inkl. kostenloser Beratung
Bekannt aus Versuchen mit
Wieso sollten Sie auf unser
Drohnensystem setzen?
Bisheriger Weg
Die Schwefellinsenausbringung im Frühjahr per Düngerstreuer führt bei nassen Bedingungen oft zu Bodenverdichtungen. Das hohe Gewicht belastet den Boden, was das Pflanzenwachstum beeinträchtigt und in trockenen Regionen die Wasseraufnahme einschränkt.
Mit Drohne
Die Schwefellinsenausbringung mit Drohnen ist witterungsunabhängig, kostengünstig und vermeidet Bodenverdichtung. Sie ermöglicht präzises Düngen bei nassen Bedingungen und kann auch kleinere Mengen problemlos ausbringen.
So kann die Schwefellinsen‒Ausbringung
in Ihrem Betrieb aussehen!
Kostenlose Beratung
Um bestmögliche Streubedingungen zu kreieren, beraten wir dich vorab, kostenlos in Bezug derr Düngerwahl sowie weitere Faktoren des Aussaatzeitpunktes.
Einsatzplanung
Damit am Tag der Aussaat alles schnell, effizient und reibungslos abläuft, planen wir alle notwendigen Schritte vorab. Hierfür benötigen wir lediglich den Google-Standort deiner Fläche.
Aussaat
Am Tag der Aussaat benötigen wir nur das Streugut von dir und fahren dann selbstständig alle Flächen ab. Zwischendurch halten wir dich über WhatsApp auf dem Laufenden und schicken dir am Ende eine finale Übersicht über die Aussaat, die auf deinen Flächen stattgefunden hat.
Oft gestellte Fragen
Wieviel kann die Agrar-Drohne tragen?
Die Drohne kann 40 kg Nutzlast pro Tankfüllung effektiv bewegen und wiegt insgesamt knapp 80 kg.
Was kostet mich eine Schwefellinsenausbringung mit Drohne?
Unsere Preise staffeln wir je nach Hektar und passen sie individuell an – Faktoren, wie die Anzahl der Flächen, das verwendete Saatgut sowie die Saatgutmenge pro Hektar spielen ebenfalls eine Rolle. Generell lässt sich sagen, dass unsere Kosten deutlich unter den betriebsüblichen Preisen liegen und im mittleren zweistelligen Bereich beginnen.
Wieviel Ha Schwefellinsen schafft die Drohne in der Stunde?
Bei der Flächenleistung unserer Agrardrohne pro Hektar hängt alles von der Größe der Fläche und der verwendeten Menge ab. Auch die Form der Fläche ist entscheidend, da sie die Effizienz und die Flugrouten beeinflusst. Insgesamt erreichen wir eine Flächenleistung von 6 bis 10 Hektar pro Stunde, was unsere Agrardrohnen-Lösungen besonders effizient macht. Damit bieten wir eine effektive Methode zur Aussaat und Pflege deiner Felder, die sowohl Zeit als auch Ressourcen spart.
Kann die Agrar-Drohne auch PSM ausbringen?
Ja, die Drohne kann theoretisch Pflanzenschutzmittel (PSM) ausbringen und wird mit Sondergenehmigung auch im Weinbau eingesetzt. Derzeit arbeiten wir daran, die Zulassung für spezielle Applikationen, wie beispielsweise die Spotanwendung von Distelnestern oder Schnecken-Korn, zu erhalten.
Wie lange kann die Drohne fliegen?
Die Drohne kann zwischen 10 und 20 Minuten fliegen, und der Akku kann innerhalb weniger Sekunden gewechselt werden. Mehrere Akkus werden von uns vor Ort permanent aufgeladen, sodass ein effektiver Arbeitsfluss gewährleistet ist. Jeder Akku kann genau so schnell aufgeladen werden, wie er entleert wird, was die Betriebszeit maximiert und Unterbrechungen minimiert.
Sichere dir noch heute deine Schweffellinsenausbringung per Drohne
Wir beginnen die Terminplanung bereits weit vor der Saison, um einen möglichst reibungslosen Ablauf zu gewährleisten und deine Aussaat zur idealen Zeit präzise umzusetzen.
Gletro Drohnenservice
Kontakt & Imperssum
01590 1157892
Joost Glende und Leonard Trog GbR.
Hünenweg 2, 29227 Celle
info@gletro.de
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.